Eigenschaften und Vorteile von Blondierungen mit Tönung
Blondierungen mit Tönung sind eine vielseitige Möglichkeit, deinem Haar einen individuellen Look zu verleihen. Diese Kombination bietet dir die Möglichkeit, deine Haarfarbe aufzuhellen, während du gleichzeitig eine sanfte, farbige Nuance hinzufügst. Anders als bei herkömmlichen blondierenden Produkten, die oft zu unerwünschten Gelb- oder Orangetönen führen können, hilft eine anschließende Tönung, diese Untertöne zu neutralisieren und dem Blond einen kühleren oder satteren Ton zu verleihen.
Ein weiterer Vorteil der Anwendung von Blondierung zusammen mit einer Tönung ist die Flexibilität in der Farbwahl. Ob du dich dazu entscheidest, einen natürlichen Blondton zu verstärken oder mit Pastelltönen wie Rosé oder Lavendel zu experimentieren, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Du kannst zwischen auswaschbaren Tönungen, die circa 5 bis 8 Haarwäschen halten, und Intensivtönungen, die länger anhalten, wählen, um den perfekten Look zu finden.
- Neutralisierung unerwünschter Untertöne
- Individuelle Farbwahl und -kombinationen
- Verfügbarkeit in auswaschbaren und intensiven Varianten
Eignung für verschiedene Haartypen
Blondierungen mit Tönung eignen sich grundsätzlich für eine breite Palette von Haartypen. Besonders vorteilhaft ist diese Methode für Menschen mit von Natur aus hellerem Haar, wie blondes oder hellbraunes Haar. Bei dunkleren Haartypen kann es notwendig sein, mehrere Schritte der Blondierung durchzuführen, bevor eine Tönung effektiv zur Geltung kommt.
Feines Haar, das oft durch übermäßige Blondierung geschädigt werden kann, profitiert besonders von der Anwendung einer anschließenden Tönung. Die Tönung kann helfen, das Erscheinungsbild von geschädigtem Haar zu verbessern, indem sie eine schützende Farbschicht bildet, die gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Lockiges Haare, das zu Trockenheit neigt, kann ebenfalls von den pflegenden Aspekten von Tönungen profitieren.
|
Haartyp |
Eignung |
Blondes Haar |
Sehr geeignet |
Lockiges Haar |
Geeignet, pflegt und verbessert Struktur |
Dunkles Haar |
Blondierung eventuell in mehreren Schritten nötig |
Anwendung und Vorgehensweise
Bevor du mit der Anwendung von Blondierung und Tönung beginnst, solltest du sicherstellen, dass deine Haare in einem gesunden Zustand sind. Eine gründliche Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten in den Wochen vor der Anwendung kann helfen, das Haar auf die chemische Behandlung vorzubereiten. Ein Allergietest ist ebenfalls empfehlenswert, um mögliche Reaktionen auf die Produkte zu vermeiden.
Zuerst wird die Blondierung auf das trockene Haar aufgetragen. Die Einwirkzeit variiert je nach gewünschtem Aufhellungsgrad, sollte jedoch die empfohlenen 45 Minuten nicht überschreiten, um Haarbruch zu vermeiden. Nach gründlichem Ausspülen und Trockenfönen folgt die Tönung. Diese wird auf das noch feuchte Haar aufgetragen und sollte je nach Produktangaben zwischen 5 und 20 Minuten einwirken.
- Vorbereitung des Haares mit pflegenden Produkten
- Beachtung der Einwirkzeiten
- Gründliches Ausspülen zwischen den Anwendungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung
1. Trage ein altes Handtuch oder eine Umhang, um deine Kleidung zu schützen. Trage Handschuhe, um deine Hände vor den chemischen Substanzen zu schützen.
2. Teile dein Haar in vier Abschnitte und kämme es gut durch, um es vorzubereiten. Beginne mit dem Auftragen der Blondierung im Nackenbereich und arbeite dich nach oben vor.
3. Achte darauf, dass das Produkt gleichmäßig verteilt wird. Lass die Blondierung entsprechend der Packungsbeilage einwirken und kontrolliere regelmäßig das Ergebnis.
4. Spüle die Blondierung gründlich aus dem Haar und verwende ein pflegendes Shampoo und einen Conditioner, um die Haarstruktur zu beruhigen.
5. Zum Abschluss trage die Tönung gleichmäßig auf das handtuchtrockene Haar auf. Einwirkzeit beachten und erst spülen, wenn der gewünschte Farbton erreicht ist.
- Schritt 1: Schutz vorbereiten
- Schritt 2: Haar abteilen und Farbe auftragen
- Schritt 3: Einwirkzeit einhalten
- Schritt 4: Ausspülen und Pflegen
- Schritt 5: Tönung auftragen
Bedingungen für ein optimales Ergebnis
Die Voraussetzungen für ein optimales Blondierungsergebnis hängen stark von der Vorbehandlung und Pflege deines Haares ab. Gesunde Haarstrukturen reagieren besser auf chemische Verfahren und nehmen die Farbe gleichmäßiger auf. Zudem sollte das Haar frei von schweren Stylingprodukten und sonstigen Rückständen sein, um die blondierende Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Zu den weiteren Bedingungen gehören die richtige Wahl des Blondierungsmittels und der Tönung. Lies die Produktbeschreibung genau und achte darauf, dass die Produkte für deinen spezifischen Haartyp geeignet sind. Setze ebenfalls auf hochwertige Produkte, um die besten Resultate zu garantieren.
- Gesundes und gepflegtes Haar
- Rückstandsfreies Haar zur besseren Aufnahme der Farbe
- Hochwertige Blondier- und Tönungsprodukte
Kaufkriterien und Qualitätsmerkmale
Beim Kauf von Blondierungen und Tönungen ist es essenziell, auf bestimmte Qualitätsmerkmale und Kaufkriterien zu achten. Ein entscheidender Punkt ist die Zusammensetzung der Produkte. Chemikalien wie Ammoniak sind zwar effektiv, können jedoch auch das Haar stark beanspruchen. Prüfe die Inhaltsstoffe und entscheide dich, falls möglich, für Produkte mit pflegenden Zusatzstoffen wie Keratin oder natürlichen Ölen.
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Haltbarkeit und Deckkraft der Farbe. Je hochwertiger das Produkt, desto länger hält es im Haar und bietet gleichzeitig eine bessere Farbdeckung. Von Vorteil sind auch Produkte, die speziell für die neutralisierung unerwünschter Gelb- und Orangetöne entwickelt wurden. Nutzerbewertungen können ebenfalls hilfreich sein, um sich ein Bild von der Effektivität und Qualität des Produkts zu machen.
- Hochwertige, pflegende Inhaltsstoffe
- Lange Haltbarkeit und gute Deckkraft
- Produkte zur Neutralisierung von Gelbtönen
- Kundenbewertungen und Testberichte